heypic Fotografie
  • Startseite
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Blog
  • Videos
  • Über uns
29. April 2020

No Face Fotografieca. 7 Minuten Lesezeit

No Face Fotografieca. 7 Minuten Lesezeit
29. April 2020

Du möchtest Bilder von dir oder einem Model machen und auch hochladen, aber willst nicht, dass die Person auf dem Bild erkennbar ist? Dann werden dir die folgenden No Face Fotografie-Ideen gefallen und bei der Suche nach Inspiration helfen.

Personen fotografieren und dabei das Gesicht auszulassen ist ein sehr spannendes Thema. Gerade in der heutigen Zeit, in der sich alles unkontrolliert schnell im Internet verbreiten kann, ist nicht jeder gewillt sein Gesicht auf Bildern zu zeigen, wenn die Gefahr besteht, dass das Bild in einen ungewollten Kontext auftaucht. Das Internet vergisst bekannterweise nicht und Bilder, die man jetzt noch toll findet, können in ein paar Jahren ein Klotz am Bein sein.

Ein weiterer Grund für No Face Fotografie kann Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen sein oder auch einfach Unsicherheit. Grundsätzlich ist das kein Problem, denn auch die Möglichkeiten bei der Fotografie ohne direkt sichtbares Gesicht können grenzenlos sein. Kreativität wird gefordert und die Ergebnisse können einen echt umhauen.

Mit Blick auf Produkt- oder Werbefotografie sind No Face Bilder übrigens teilweise Standard. Bedeutet, dass wir mit No Face Fotografie das Rad nicht neu erfinden und du dir jeder Zeit auch dort kreative Anreize holen kannst. Viele Blogger greifen auch auf No Face Fotografie zurück, da es viele Schreiber gibt, die gerne hinter ihrer Feder unerkannt bleiben wollen.

Doch genug von den ganzen Beweggründen und Vorteilen. Kommen wir zu den Umsetzungsmöglichkeiten, für die du hier bist.

Gesicht mit Gegenständen verdecken

No Face Fotografie-Bild: Eine Person mit einer zerschnittenen Orange vor den Augen.

In meinem Beispielbild habe ich mich an einer Orange bedient, sie in zwei Stücke geschnitten und vor das Gesicht in Höhe der Augen gehalten. So habe ich nicht nur das Gesicht von meinem Model bedeckt, sondern auch gleichzeitig ein sympathisches und lustiges Bild geschaffen. Du kannst beim Nachmachen natürlich deine eigene Abwandlung des Bildes zaubern. Es muss nicht mal eine Frucht sein. Ein Stück Papier mit aufgemalten Augen oder auch einen Gegenstand zur Verzerrung der Optik stelle ich mir sehr interessant vor.

Natürlich kannst du auch das ganze Gesicht verdecken. Ein aufgeschlagenes Buch über dem Gesicht oder auch eine Maske sind die bekannten Klassiker. Wie bereits erwähnt, werden deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei den vielen Gedanken, Ideen und Möglichkeiten solltest du allerdings beachten, dass dein Model oder du als Person im Bild nicht untergehen.

Zeige deine Hobbys

Bei der No Face Fotografie kannst du den Raum im Bild nutzen, um deine Hobbys auf eine kreative Weise darzustellen. In dem folgenden Bild habe ich zum Beispiel meine Hobbys dargestellt. Zum einen die Fotografie mit der Kamera in meiner Hand und zum anderen das Auto im Hintergrund.

No Face Fotografie-Bild: Ich zeige meine Hobbys. Eine Kamera, ein Auto und ich von hinten.

Welche Gegenstände du hervorhebst und wie du dein Hobby am besten darstellst, kann ich dir leider nicht beantworten, aber ich denke, dass dir da viele gute Gedanken einfallen. Wenn du dich mit deinem Hobby auskennst, überlege dir ein paar aufregende oder auch typische Sichtweisen und versuche diese im Bild darzustellen. Wenn du kein aufregendes Hobby hast, dann zeige den Leuten deinen Charakter im Bild. Hier zum Beispiel ein Bild, in dem man den Gesichtsausdruck des Models nicht erkennen kann, aber du weißt trotzdem, was die Person gerade fühlt und ausdrückt.

No Face Fotografie-Bild: Ein Mädchen mit ausgestreckten Armen läuft einen Weg entlang.

Beeinflusse mit der Körperhaltung, dem Ambiente oder auch mit dem Farblook die Aussage deines Bildes. Womit wir schon bei der nächsten Idee wären.

Lass die Umgebung sprechen

Wenn du keine Gegenstände in dein Bild einbinden möchtest, kannst du auch die Umgebung oder auch eine Landschaft sprechen lassen. Dieses Bild ist zum Beispiel an einem Hafen entstanden.

No Face Fotografie-Bild: Ein Mädchen, dass auf einer Klippe am Hafen sitzt.

Auch hier wird eine Emotion vermittelt und das Gesicht bleibt ausgespart. Schwierigkeit in dieser Art der Fotografie ist es eine passende Umgebung zu finden, die du zeigen möchtest. Versuche eine aussagekräftige Umgebung einzusetzen, sodass die Bildsprache deutlich ist. Klassischerweise sind solche Bilder meist aus dem Urlaub oder von Reisen, weil die Landschaften meistens fesselnder sind.

Ich habe einen weiteren Beitrag für dich, wenn du tolle Orte für deine Fotografie suchst. Lasse dich inspirieren und entdecke neue Orte oder hole mich aus der Location heraus.

Silhouette Portrait

No Face Fotografie-Bild: Silhouette Portrait.

Der Trick bei Silhouette Portraits ist das Licht einfach auszuschalten.

Ja gut, nicht das ganze Licht, aber zumindest den größten Teil. Eine einzelne Lichtquelle wird benötigt, die du hinter dir oder auch deinem Model aufstellst.

Der Vorteil ist, dass du nicht viel benötigst. Lediglich deine Kamera, einen abgedunkelten Raum und ein helles Licht, dass du im Hintergrund aufstellst und das Motiv beleuchtet. In meinem Fall habe ich die Taschenlampe eines Handys benutzt, da es vollkommen ausreichend ist.

Das Gesicht wird verdeckt und trotzdem hat man eine starke Bildaussage. Für den Fall, dass du im Bild mehr Details haben möchtest, kannst du die Lichtquelle ein Stück zur Seite schieben.

Situationen des Alltags

Ein Bild für deine No Face Fotografie muss nicht immer mit hohem Aufwand verbunden sein. An und für sich reichen kleine Situationen des Alltags schon aus. Folgend ein paar Beispielbilder, die an einem Tag nebenbei aus natürlichen Situationen entstanden sind.

No Face Fotografie-Bild: Ein Mädchen beim Schreiben von Notizen,
No Face Fotografie-Bild: Beim Trinken von Kaffee.

Das Festhalten eines Momentes der Entspannung oder auch ein Bild von einer ausführenden Tätigkeit kann durchaus erstaunen. Die Ergebnisse sind meistens natürlich und nicht übermäßig gestellt. Im besten Fall hast du am Ende nicht nur Bilder für deine No Face Fotografie, sondern auch ein Bild mit dem Gesicht deines Models oder auch von dir, von dem du positiv überrascht bist:

No Face Fotografie-Bild: Beim Trinken von Kaffee mit Gesicht zur Kamera.

Zusammenfassung No Face Fotografie

Alles in allem gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten für deine No Face Fotografie. Grundsätzlich hast du immer die Möglichkeit ein Gesicht auf folgende Arten auszublenden:

  • Gegenstände vor das Gesicht halten
  • Mit dem Körper von der Kamera wegdrehen oder versetzt stehen
  • Mit der Belichtung Bereiche im Bild ausblenden

Diese 3 Methoden lassen sich auf viele Bildideen anwenden, sodass die eben genannten Beispiele lediglich Inspirationen für dich sind. Ich bin zuversichtlich, dass dir viele weitere Ideen kommen und du aus der Situation ein paar erstaunliche Ergebnisse erzielen kannst.

Wenn du deine No Face Fotos mit mir teilen möchtest, dann markiere mich gerne in deinen Bildern auf Instagram und Facebook oder schreibe einen Kommentar, sodass ich mir deine Ergebnisse ansehen kann.

Ich freue mich auf deine Ergebnisse und wünsche dir viel Spaß beim Experimentieren.

Gruß

Jonas

Vorheriger BeitragFotografie Quiz: Wie gut kennst du Sony?Nächster Beitrag Fotografie Quiz: Wie gut kannst du schätzen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Erfahrungsbericht 2023: Canon EOS R515. Januar 2023
TikTok und Instagram Reels für Fotografen3. Februar 2022
10 kreative Instagram Fotoideen (zum Nachmachen)4. Mai 2021

Neueste Alben

Social Media

Kategorien

  • Blog
  • Quiz
  • Video

Newsletter

Immer über neue Beiträge, Themen, Projekte und Aktionen informiert sein.