heypic Fotografie
  • Startseite
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Blog
  • Videos
  • Über uns
11. März 2020

Deine Instagram Bilder verbessernca. 7 Minuten Lesezeit

Deine Instagram Bilder verbessernca. 7 Minuten Lesezeit
11. März 2020

Instagram ist eine stetig wachsende Social Media Plattform und lockt täglich viele neue Nutzer an. Auf Instagram kommunizierst du hauptsächlich durch Bilder, die du dauerhaft als Beitrag oder für 24 Stunden in deine Story hochladen kannst. Bei der hohen und wachsenden Nutzerzahl gehen viele Bilder einfach unter und werden vielen Menschen gar nicht erst angezeigt. Ich zeige dir, wie du deine Instagram Bilder verbessern kannst und mit ein paar simplen Tricks mehr Aufmerksamkeit generierst.

Die Auflösung

Die Auflösung ist besonders entscheidend, wenn du deine Instagram Bilder mit einer Kamera machst und danach in Photoshop, Lightroom oder in einem anderen Programm nachbearbeitest.

Da Instagram-Bilder größtenteils nur auf dem Handy gesehen werden, macht es keinen Sinn eine Auflösung zu nutzen, die für Plakate oder größere Ausdrucke gedacht ist. Es kann sein, dass viele Bilddetails verschwinden, wenn du deine Bilder mit einer zu großen Auflösung hochlädst, da Instagram dein Bild definitiv komprimieren wird.

Eine ideale Auflösung liegt bei ca. 2.000 Pixel auf der längsten Seite deines Bildes. Viel mehr macht wirklich kein Sinn. Sehe es als Vorteil, da du dein Bild zum Beispiel in Photoshop bei einer Komprimierung nachschärfen kannst.

Seitenverhältnis

Nicht nur die Auflösung, sondern auch das Seitenverhältnis ist sehr ausschlaggebend für die Anzeige deiner Bilder im Feed und auf deinem Account. Grundsätzlich unterstützt Instagram zwei Anzeigeformate, die für den Betrachter sehr anschaulich sind.

Zum einen das 1:1 Format, welches Instagram dir beim Hochladen von Bildern auch voreinstellt. Dieses Kastenformat hat den Vorteil, dass das ganze Bild als Vorschau in deinem Profil angezeigt wird und einen relativ großen Teil des Handybildschirmes ausfüllt. Dieses Seitenverhältnis bietet dir auch die Möglichkeit Portraits und Landschaften ohne große Ausschnitte zuzuschneidee, die bei Hoch- oder Querformat Bildern wegfallen.

Format Nummer 2 ist mein persönlicher Favorit, da ein 4:5 Seitenverhältnis perfekt für die Portrait Fotografie ist. Dieses Hochformat hat den Vorteil, dass es den meisten Raum bei der Anzeige im Feed deiner Follower oder auch bei Hashtags einnimmt. Eine größere Darstellungsform bietet Instagram leider nicht an. Das 4:5 Format ist bei der Bildvorschau in deinem Account leider ein bisschen abgeschnitten, da die Vorschau nur im 1:1 geladen wird, was ich persönlich wirklich nicht schlimm finde.

Eine Bilddarstellung von 4:5 auf Instagram. Instagram Bilder verbessern durch das Format.
Ein Bild im 4:5 Format auf Instagram. Es nimmt fast den ganzen Bildschirm ein und ist das aktuell größte Darstellungsformat auf Instagram.

Das Hochladen von Bildern im Querformat kann ich dir nicht empfehlen, da die Ansicht in Instagram sehr schlecht ist. Ich weiß, bei Landschaftsbildern ist das leichter gesagt als getan, allerdings kann ich dir wirklich nur empfehlen deine Aufnahmen im Querformat zumindest auf ein 1:1 Format zuzuschneiden. Das kann über die Instagram-Voreinstellungen zum Hochladen gemach werden oder in Photoshop, wo du die Möglichkeit hast, deine Bilder auf das Format anzupassen und Bildinhalte zu stauchen, sodass du mehr in deinen Bildrahmen bekommst. Natürlich sollte es noch realistisch aussehen, wenn du deine Instagram Bilder verbessern möchtest.

Eine Videodarstellung von 16:9 auf Instagram. Instagram Bilder verbessern durch ein Format.
Ein 1.920 x 1.080 Pixel Video stellt sehr gut dar, wie eine Landschaftsfoto auf Instagram dargestellt wird. Im Gegensatz zum 4:5 geht es vollkommen unter im Feed.

Helle Bilder

Wenn wir schon bei der Bildbearbeitung sind, dann kommen wir gleich zur Helligkeit und Belichtung deiner Bilder. Zum Verbessern deiner Instagram Bilder solltest du dir das Layout genau ansehen. Beim Öffnen fällt dir bestimmt auf, dass die Layout Farbe ein einfaches weiß ist.

Generell ist diese Information relativ unspektakulär, denkt man zumindest im ersten Moment, aber nicht, wenn man sich über die Anzeige seiner Bilder Gedanken macht. Dieses Weiß ist nämlich der Hintergrund für alle deine Bilder, auch wenn viele Handys mittlerweile auch ein dunkles Instagram-Layout in der Nacht bieten, um die Augen zu schonen.

Ein weißer Hintergrund lässt deine Bilder dunkler wirken und da kann es schnell passieren, dass ohnehin sehr dunkle Bilder nicht optimal angezeigt werden.

Hier mal einer kleiner Vergleich für dich, damit du erkennst, wie der Hintergrund sich auf das Empfinden der Helligkeit auswirkt:

Das Bild mit dem weißen Hintergrund wirkt optisch dunkler, da der weiße Farbbereich bereits eine hohe Helligkeit ausstrahlt. Aus diesem Grund ist es immer von Vorteil, wenn man bei der Bearbeitung die entsprechende Layout Helligkeit einstellt vom Social Media Kanal verwendet.

Die Bildbearbeitung

Zugegeben, über die Bildbearbeitung in der Galerie oder auch auf Instagram hast du mittlerweile sehr viele Möglichkeiten, um deine Bilder zu optimieren und individuell zu gestalten. Die Zeiten sind vorbei, in denen das Einstellen der Helligkeit nur über einen Regler möglich war.

Von der Helligkeit der Weißtöne im Bild bis hin zur Schärfeeinstellung ist alles ohne aufwendige Bearbeitung am Laptop möglich. Anschließend einen der vielen Filter ausgewählt und fertig ist das Bild für deinen neuen Beitrag.

Auch wenn Photoshop oder Lightroom natürlich viel mehr Möglichkeiten in der Gestaltung bieten, kannst du darauf oftmals verzichten und den kürzeren Weg über eine App gehen, denn das Angebot von Apps zur Gestaltung deiner Bilder wächst stetig. Eine meiner Favoriten ist zum Beispiel Pixaloop, wo du deinen Bildern Animation hinzufügen kannst, wie zum Beispiel ein Schimmern oder Rauch. Sehr empfehlenswert für Beiträge in der Story, um aus den vielen anderen Story-Beiträgen herauszustechen.

Wenn du dir den Weg zum Bildschirm sparen möchtest und nicht auf die vielen Einstellungen der üblichen Programme für den Computer verzichten willst, kannst du dir Lightroom kostenlos als App für dein Handy herunterladen. Ich persönlich nutze das sehr gerne.

Bild zur Bearbeitung in Lightroom.
Eine Darstellung eines Bildes von mir in Lightroom auf dem iPhone. Hier kannst du die grundlegenden Farb- und Helligkeitswerte im Bild anpassen.

Gestaltung deines Accounts

Wenn du dich auf dem Profil von erfolgreichen und bekannten Nutzern auf Instagram umschaust, dann fällt dir bestimmt auf, dass viele einen Standardlook für ihre Beitragsbilder benutzen. Einige laden nur Bilder im Orange-and-Teal-Look hoch und andere setzen auf eine bestimmte dominierende Farbe in den Beiträgen. Durch einen kontinuierlichen Look wirkt dein Profil professioneller auf Besucher und hinterlässt oftmals einen bleibenden Eindruck.

Natürlich ist dieser Tipp kein Muss, um dein Profil und deine Bilder aufzubessern, denn immer der gleiche Look kann auf Dauer langweilig und anstrengend für dich werden, da dein Look zum Beispiel nicht zu jedem deiner Beitragsbilder passt (für solche Fälle gibt es die Story).

Lass dich inspirieren

Die Vielzahl an täglichen Uploads hat nicht nur den Nachteil, dass deine Bilder womöglich untergehen, sondern bietet dir auch den Vorteil neue Inspirationen für deine eigenen Beiträge zu sammeln. Nein, ich möchte nicht, dass du von anderen Leuten kopierst, sondern erfolgreich deine eigenen Ideen einbringst. Eine perfekte Plattform zum Sammeln neuer Ideen, um deine Instagram Bilder zu verbessern ist meiner Meinung nach Pinterest eine interessante Option.

Na, noch auf der Suche nach neuen Inspirationen oder schon am Posten deines neuen Beitrags? Lass dich gerne auch in meiner Galerie inspirieren und sammle Ideen für dein Instagram Feed.

Wenn du noch keine Ideen hast, kannst du dir gerne meinen Beitrag zu Orten für Portrait Fotografie durchlesen, um neue Inspirationen zu sammeln.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.

Gruß

Jonas

Vorheriger BeitragFotografie Quiz: Weisheiten & SprücheNächster Beitrag Fotografie Quiz: Wie viel weißt du über Farben?

1 Kommentar

Brianalcox sagt:
26. März 2020 um 3:42 Uhr

I enjoy this website – its so usefull and helpfull.

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Erfahrungsbericht 2023: Canon EOS R515. Januar 2023
TikTok und Instagram Reels für Fotografen3. Februar 2022
10 kreative Instagram Fotoideen (zum Nachmachen)4. Mai 2021

Neueste Alben

Social Media

Kategorien

  • Blog
  • Quiz
  • Video

Newsletter

Immer über neue Beiträge, Themen, Projekte und Aktionen informiert sein.